Omas Rinderzunge

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 100 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Karotten
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 2 große Champignons
  • 1,5 kg frische Rinderzunge
  • 2 l Wasser
  • 500 ml Weißwein (lieblich oder halbtrocken)
  • 100 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 2 TL Salz
  • 2 Dosen ganze Pilze (klein)
  • 2 große Lorbeerblätter
  • 2 TL schwarze Pfefferkörner
  • 8 Pimentkörner
  • 1/2 Thymianzweig
  • 2 Nelken

Anleitungen
 

Rinderzunge

  • > Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob schneiden > Den Lauch in Ringe schneiden, in kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen > Karotten, Sellerie, frische Pilze und Petersilie waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden
  • > Erst die Rinderzunge in den Topf geben und anschließend das Gemüse dazugeben > Mit Wasser soweit auffüllen, dass die Flüssigkeit nur ca. ¾ der Zunge in der Höhe bedeckt > Alles zum Kochen bringen > Zwischendurch mal umrühren (wenn sich an der Oberfläche etwas Schaum bilden sollte, diesen mit einem feinen Sieb abschöpfen) > Die Gewürze, 2 TL Salz und den Weißwein in den Topf geben > Die Zunge sollte nun vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein > Es ist erforderlich bei Omas kräftiger Sauce ein Gewürznetz zu verwenden, dieses muss vor dem Passieren entnommen werden > Die Rinderzunge für 3,5 bis 4 Stunden köcheln lassen 
    Tipp: Um zu kontrollieren ob die Zunge weich ist, einfach mit einer Fleischgabel hineinstechen. Diese löst sich dann von selbst wieder heraus. Mit dem Fleischthermometer sollte eine Kerntemperatur von 85-90 °C erreicht werden. 
  • > Nach dem Kochen die Zunge aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen > Den Rinderzungensud aufbewahren > Anschließend die Rinderzunge leicht an der Zungenspitze einschneiden, die Haut abziehen und in Scheiben schneiden.

Sauce

  • >  Aus dem Topf mit Rinderzungensud das Gewürznetz entfernen > Die Flüssigkeit aus dem Topf in ein anderes Gefäß grob abgießen > Flüssigkeit verwahren > Das Gemüse nun mit dem Stabmixer fein pürieren > Unter Zugabe des abgegossenen Suds die Sauce auf die gewünschte Dicke passieren > Den Topf mit der Sauce bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und mit Pfeffer, Salz, Muskat und Thymian nach Geschmack nachwürzen > Die Pilze aus den Dosen abgießen, abtropfen lassen und in die Sauce geben > Mit den Zungenscheiben erwärmen

Sauce aus Mehlschwitze

  • > Rinderzungensud durch ein Sieb abgießen > Butter in einem großen Topf erwärmen, das Mehl hinzugeben und eine dunkle Mehlschwitze herstellen > Butter und Mehl gemeinsam anschwitzen (eventuell etwas Zucker für eine schöne braune Farbe hinzugeben) > Anschließend nach und nach 1 Liter des abgegossenen Fonds und Rühren hinzugießen > Je nach Geschmack mit Pfeffer, Salz, Muskat und Thymian nachwürzen > Die Sauce für ca. 10 Minuten weiter köcheln lassen > Die Scheiben der Rinderzunge in der Sauce erwärmen
  • Als Beilage empfehlen wir:
    - Reis und hausgemachten Apfelrotkohl
    - Buttermöhren mit Petersilienkartoffeln, frisches Gemüse
    - oder ein grüner Salat

Notizen

anspruchsvoll

Bischofs Fleischwaren GmbH

Brabanter Straße 57, 52525 Waldfeucht

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Alle Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klick auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.